Sie haben hier die Möglichkeit anhand von Beispielen aus der vorhandenen
Datenbank die Vielfalt und Komplexität der aufbereiteten Materialien zu erkunden.
Die Datenbank ist aufgeteilt in die Bereiche
Sendungen
Hier sind zu allen chronologisch registrierten Sendungen künstlerisch
gestaltender Genres sämtliche noch ermittelten Sendedaten,
Produktionsangaben, Mitwirkende sowie die vorhandenen Materialien erfaßt.
Personen
Hier sind alle Personen alphabetisch erfaßt, die in den
Zeitzeugenberichten (Interviews, Erinnerungsberichten, Fragebogen-
Antworten usw.) erwähnt worden sind, unabhängig davon, ob sie
selbst aktiv an der Programmarbeit des Fernsehen beteiligt waren.
Stichworte
Alphabetisch geordnet sind mehrere hundert auf die Fernseharbeit bezogene
Stichworte aufgeführt und - falls erforderlich - in ihrer medienhistorischen Bedeutung
erläutert worden.
Unter jedem dieser Stichworte sind mit Verweis auf den entsprechenden
Zeitzeugenbericht jene Abschnitte aufgelistet, in denen dort eine Aussage zu diesem
Stichwort zu finden ist. Aus der Summe aller jeweils gemachten Aussagen kann auf
die realen Arbeitssituationen, vorhandenen Entwicklungsschwierigkeiten und
gemachten Erfahrungen im ersten Jahrzehnt fernsehkünstlerischer Sendetätigkeit
(und oft darüber hinaus) mit großer Genauigkeit geschlossen werden.
>>> "Sendungen", "Personen", "Stichworte" oder "Allgemeine Dokumente" wählen ...
|